Anfangen werde ich mit 20$ und den fast kleinsten Micro-Limits: NL5 (2c/4c)
Handbeispiel 1: AA vs. AA
Handbeispiel 2: schwieriges Postflop-Spiel
Preflop: 3 Spieler callen, ich bin am Button. Klar, dass ich mit KK raise. Die Frage ist nur wieviel? Ich entschied mich für einen Grundraise von 5BB zuzüglich 1BB pro Limper. In höheren Limits würde ich den Grundraise auf 3BB herabsetzen, aber die Spieler in den Micro-Limits callen fast jede Bet. Mit 8BB war ich mir ziemlich sicher, dass nur 1 Spieler oder gar keiner callen würde.
Flop: Das Ace macht mir sorgen. Außerdem ist der Flop nicht rainbow, aber das ist eher meine kleinste Sorge. UTG bettet ohne lange zu überlegen. Was heißt das? Dazu muss ich etwas weiter ausholen und etwas über UTG sagen. Zu diesem Zeitpunkt habe ich mit Pokeroffice 50 Hände von Amoruso4 aufgezeichnet. VPIP = 75.6 / Preflop-Raise = 14.3 / Aggression Factor total = 1.7 / went ot Turn when saw Flop = 80.0 / went to River when saw Turn = 87.5
In den 50 Händen hat er viele strange Spielweisen an den Tag gelegt. Am auffälligsten war, dass er am River oft den Pot überbettet hat, wenn jemand Schwäche gezeigt hat. Am Flop liegen 0.92$ im Pot und ich muss 0.16$ callen. Die Pot Odds sind einfach zu gut um zu folden. Ich entschließe mich also die Hand downzucallen.
Turn: Was war das? Ein Zeichen der Schwäche oder wartet er auf einen Check-Raise? Am Flop habe ich mir vorgenommen die Hand so billig wie möglich zu Ende zu bringen. Ich checke.
River: Die Riverkarte sieht sehr safe aus. Kein Flush ist möglich. Nun bettet Amoruso4 etwas über den Pot. Typisch, das machte er bisher oft. Ich gehe nochmal gedanklich die Betting-Action durch: Er called UTG und called dann meinen Raise. Er macht eine kleine Bet am Flop, checkt den Turn und macht eine over Potbet am River. Die Betting Action passt einfach nicht zusammen. Hätte er ein Ace oder besser, dann hätte er den Turn nochmal gebettet. Die 3 am River kann Amoruso4 nur geholfen haben, wenn er 33 hat. Alles andere ergibt keinen wirklichen Sinn. Also calle ich die Bet.
Fazit: Dumm gelaufen, oder?
Handbeispiel 3: Premium Draw
Preflop: 0.52$ sind im Pot und ich muss 0.14$ zahlen, wenn ich den Flop miterleben will. Mit T9s nicht gerade perfekt. Aber Amoruso4 und Daveworms treiben meine Implied Odds massiv in die Höhe. Beide wollen nicht postflop folden und überbetten schwache Hände maßlos.
Flop: Ich habe einen open-ended-str8-Flush-Draw, also 15 Outs. Als die Action zu mir kommt liegen 2.80$ im Pot und ein Call kostet mich 0.56$. Ich bekomme 5:1 Pot Odds. Ich benötige aber nur 3.1:1 --> klarer Call
Turn: die 8 war eine sehr sehr schlechte Hand. Hält jemand JJ oder 33 so drawe ich nahezu dead (nur 7d un Qd bringen mir die Nuts). Aber die Pot Odds sind wahnsinnig gut (7.8:1) --> Call
River: klarer Fold. Das muss ich wohl nicht erklären. Schade!
Handbeispiel 4: Someone gets crazy
Dabei will ich es aber auch belassen. Eine Hand ist mir noch im Gedächtnis, aber ich finde die HH nicht mehr. Jedenfalls verlor ich mit einem Overpair (TT) gegen ein weiteres Overpair (QQ) einige Big Blinds.
Nach 232 blieb ein Plus von 1.72$ übrig. Das macht 9.27BB/100 Hands. In Ordnung, wie ich finde.
Meine Bankroll:
21.72$ (+1.72)
In diesem Sinne: Raise in the dark
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen